Fragen zur Zivilcourage?

03571 2093330

Schreiben Sie uns

hallo@zivilcourage-hoy.de

Wir wollen gemeinsam in Hoyerswerda ein Zeichen für Toleranz, Offenheit, gegenseitige Rücksichtnahme und gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Die vielseitigen Veranstaltungen, die an diesem Tag in Hoyerswerda stattfinden, sollen durch gegenseitiges Vertrauen, Neugier aufeinander und kulturelle Offenheit getragen werden. Einander kennen und verstehen lernen ist unsere Zielsetzung, um in einer toleranten Welt gemeinsam leben zu können.

Toleranz ist der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander.
Toleranca je kluč k měrliwej zhromadnosći.

 

Can Aydin | Übersetzung Diana Karbe

Veranstaltungsübersicht »Tag & Nacht für Toleranz« 2025 in Hoyerswerda


Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek
Gemeinsam Räume schaffen

Gemeinsam ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen! In unserer Bibliothek stellen wir in der Woche des Tages und der Nacht für Toleranz (15. KW) thematisch Büchertische auf, die sich mit Toleranz, Emanzipation, Diversität aber auch Diskriminierung, Rassismus und Sexismus befassen. Sowohl durch Erfahrungsberichte und Kindermedien als auch Fachliteratur kann gestöbert werden. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, inspirierende Bücher zu entdecken, die zum Nachdenken anregen und den Dialog fördern. Lassen Sie sich von den Worten inspirieren und tragen Sie dazu bei, eine Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie in unseren Büchern und lassen Sie uns gemeinsam für eine tolerante und respektvolle Gemeinschaft eintreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Öffnungzeiten
Montag: 13:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr

Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek | 03571 6079554
bibliothek-hy.de

Stadtgebiet Hoyerswerda ganztägig
Gemeinsam fit
unterschiedliche Sportstätten in Hoyerswerda

Alle sind willkommen, sich auszuprobieren und mit anderen die Gemeinschaft sowie den gegenseitigen Respekt beim Sport zu stärken.

VBH-Arena, Liselotte-Herrmann-Str. 11
Start 10:30 Uhr 50+ Männer-Radtour (40km mit Einkehr)
16:00 – 17:00 Uhr Kindersport, Sportlöwen 4-6 Jahre
16:30 – 17:30 Uhr Yoga Fitness
17:00 – 18:00 Uhr Kindersport, Sportlöwen 4-6 Jahre
17:45 – 18:45 Uhr Yoga Fitness
18:30 – 19:30 Uhr MännerFitness

Turnhalle Am Planetarium, Collinsstraße 29
18:15 – 19:15 Uhr JumpingFitness

FKO Sportforum Nieskyer Str. 13
Start 16:00 Uhr FKO Cross (Crosslauf)

Die Angebote können kostenfrei ausprobiert werden – um Voranmeldung wird gebeten. Lediglich für die Teilnahme am FKO Cross wird eine Gebühr erhoben.

Sportclub Hoyerswerda | 03571 406721
sportclub-hoyerswerda.de

Kulturfabrik Hoyerswerda 9:00 bis 15:00 Uhr
Asyl in Buntanien

In einem Planspiel durchlaufen die Schüler*innen das Asylverfahren im fiktiven Land Buntanien. Sie setzen sich mit Regeln und Gesetzen auseinander, müssen Sprachtests bestehen und sich im Behördendschungel zurecht finden. Der Projekttag fördert das Verständnis für die Problemlagen Asylsuchender.

Ina Züchner Kulturfabrik | 03571 2093344
kufa-hoyerswerda.de

Dr. Friedrich-Wolf-Schule 10:00 bis 11:00 Uhr
Musikalisches Programm

Die Schüler*innen unseres Förderzentrums zeigen, was musikalisch in ihnen steckt. Im Programm werden die Themen Zukunft, Frieden, Vielfalt und Freude am Leben thematisiert.

Dr. Friedrich-Wolf-Schule | 03571 2093430
foez-hy.de

vbff in Ostsachsen e.V. 11:00 bis 14:00 Uhr
Kräuter aus aller Welt

Wir möchten mit den interessierten Bürger*innen Kräuter aus aller Herren Länder kennenlernen, wenn möglich in unseren Garten pflanzen sowie ein Memory- und ein Domino-Spiel entstehen lassen. Dazu laden wir alle interessierten Leute ein. Unsere „betriebseigene“ Kräuterliese weiß allerlei über Kräuter – Herkunft, Verwendung in der Küche, aber auch als Heilkraut zu berichten.
Eine Voranmeldung wäre wünschenswert!

Madlen Krenz vbff in Ostsachsen e.V. | 03571 609886
vbff-zittau.de

ZCOM Zuse-Computer-Museum, 15:00 bis 16:30 Uhr
Mit den Fingern lesen

Während Roboter Sensoren verwenden, nutzen Menschen ihre Sinne zur Orientierung. Sind diese eingeschränkt, können unterstützende Systeme helfen. In diesem Workshop lernen Kinder Hilfssysteme wie die Brailleschrift kennen. Anschließend wird mit Hilfe eines Brailledruckers ein taktiles Memory-Spiel gestaltet und erprobt, um ein tieferes Verständnis für die Lebenswelt sehbeeinträchtigter Menschen zu fördern.
Teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren, eine vorherige Anmeldung (min. 24 Stunden vorher) im Computermuseum ist notwendig.

Fabian Specht ZCOM | 03571 2096080
zuse-computer-museum.com

Jugendclubhaus Ossi am Plani 15:00 bis 18:00 Uhr
Spielen verbindet

Wir veranstalten einen großen Spielenachmittag für ALLE, egal ob du jung oder alt bist, noch nicht so gut Deutsch sprichst oder alle im Scrabble besiegst. Wir freuen uns auf jede*n! Willst du einen Stand betreuen? Melde dich bei Cindy Paulick bis zum 01.04. (paulick@raa-hoyerswerda.com). Bring‘ zum Spielenachmittag gerne deine Freunde, Bekannten, Verwandten, Kolleg*innen usw. mit, denn Spielen verbindet!

RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. | 03571 6079706
raa-hoyerswerda.com

Schloss Hoyerswerda 18:00 bis 20:00 Uhr
Schlossgespräch: Die Neuzeit Israels

Pfarrer Peter Paul Gregor reist im Frühjahr erneut nach Israel. Neben aktuellen Berichten wird er eine geschichtliche Betrachtung des Konfliktes nach 1947 vornehmen. Der Abend soll helfen zu verstehen, was wir nicht verstehen können. Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Volkshochschule Hoyerswerda | 03571-20937205
vhs-hoyerswerda.de

Johanneum ganztägig
Ausstellung YOUNIWORTH

YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziel der Ausstellung ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen, einander besser kennenzulernen. Getreu dem Ausstellungsmotto „Verstehen – Begegnen – Zusammenleben“ bietet die Ausstellung jungen Menschen, Fachkräften, Politik und Neugierigen viele Anlässe zu Begegnung und Austausch. Sieben multimediale Stationen laden zum Mitmachen ein: Kurzfilme, Mitmach- Spiele, Selfie- Aktion. Außerdem lädt Jessi James Lafleur (Wortkünstlerin aus Ostbelgien, mit Zwischenstationen in Ostdeutschland und gegenwärtig in Prag lebend #spokenwordakademie) zum Workshop. 07.04.2025, 15 Uhr, Eröffnungsveranstaltung. Ausstellung bis 16.04.2025 zu besichtigen.

Nancy Hauke I 035722 – 93779
ib-mitte.de
360.youniworth.de

Der Eintritt zu den Veranstaltungen im Rahmen des Tag und Nacht für Toleranz ist kostenfrei, sofern nicht gesondert ausgeschrieben.
Alle Kalenderdaten ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr. Kurzfristige Terminverschiebungen, -änderungen oder -streichungen möglich.