Wir wollen gemeinsam in Hoyerswerda ein Zeichen für Toleranz, Offenheit, gegenseitige Rücksichtnahme und gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Die vielseitigen Veranstaltungen, die an diesem Tag in Hoyerswerda stattfinden, sollen durch gegenseitiges Vertrauen, Neugier aufeinander und kulturelle Offenheit getragen werden. Einander kennen und verstehen lernen ist unsere Zielsetzung, um in einer toleranten Welt gemeinsam leben zu können.
Offenheit ist ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann.
Wotewrjenosć je kluč, kotryž móže mnohe durje wotewrěć.
Ernst Ferstl
Veranstaltungsübersicht »Tag & Nacht für Toleranz« 2024 in Hoyerswerda
Lausitz-Center ganztags
Musik verbindet
Lausitzer Platz 1, 02977 Hoyerswerda
Teile deine inspirierendste Friedensbotschaft und gewinne eine Ukulele. Komm dafür einfach zur »Tag und Nacht für Toleranz« ins Lausitz-Center Hoyerswerda, schreibe deine Friedensbotschaft auf die ausliegenden Teilnahmekarten und wirf sie in die Gewinnspielbox.
RAA Hoyerswerda e.V. | 03571-416072
Kulturfabrik e.V. 8.00– 14.00 Uhr
Willkommen in Buntanien
Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
In einem Planspiel durchlaufen SuS der 6. Klassen das Asylverfahren im fiktiven Land „Buntanien“. Sie setzen sich mit Gesetzen und Regeln auseinander, müssen Sprachtests bestehen und sich im Behördendschungel zurechtfinden. Der Projekttag fördert das Verständnis für Problemlagen Asylsuchender.
Lessinggymnasium Hoyerswerda, Foucault Gymnasium Hoyerswerda
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. | 03571-2093344
www.kufa-hoyerswerda.de
Geschlossene Veranstaltung
Kita Nesthäkchen Sportraum 9:00– 11:00 Uhr
Krabbelgruppe
Ulrich-von-Hutten-Straße 29, 02977 Hoyerswerda
Wir treffen uns zur Krabbelgruppe für junge Familien und Kinder bis 3 Jahren, in der gelacht, gesungen, gespielt, entspannt, erzählt und sich gegenseitig kennengelernt wird. Jede Mutter und jeder Vater mit Kind sind herzlich willkommen, unabhängig davon, ob das Kind die Kita besucht.
Projekt „Zusammenspiel“ der RAA Sachsen, RAA Hoyerswerda Ostsachsen e.V.
Kita Nesthäkchen | 03571-609488
Jugendclubhaus „Ossi“ 11:30 – 13:00 Uhr
demoSlam – Schnupperworkshop in der Mittagspause
Liselotte-Herrmann-Straße 1, 02977 Hoyerswerda
DemoSlam bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen, anstatt sie in Lager zu spalten und ermöglicht einen unbeschwerten Austausch über kontroverse Themen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie – im Gegensatz zu Debatten – einen Meinungsaustausch außerhalb der Pro-Contra-Logik anregen können. Beim demoSlam-Workshop kannst Du erleben, dass streiten auch anders laufen kann.
MAGNET – Werkstatt für Verständigung, Projekt:
Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda
RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. | 0174-6070590
raa-hoyerswerda.com
Jugendclubhaus „Ossi“ 13:30 – 14:30 Uhr
Tanzen für die Toleranz
Liselotte-Herrmann-Straße 1, 02977 Hoyerswerda
Wir tanzen für die Toleranz. Jeder ist herzlich willkommen, unter Anleitung richtig ins Schwitzen zu kommen. Egal welches Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religion. Bitte bringen Sie 1 Handtuch, Sportschuhe und was zu trinken mit.
RAA Hoyerswerda Ostsachsen e.V.
Jugendclubhaus „Ossi“ | 03571-979232
Volkshochschule 17:00 Uhr
Kultur trifft Kulinarik: Indien entdecken
Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda
Mit rund 1,4 Milliarden Menschen liegt Indien knapp hinter China als das zweit bevölkerungsreichste Land der Erde. Kein Wunder, dass sich der indische Subkontinent durch eine ethnische, religiöse und sprachliche Vielfalt auszeichnet. Neben der einflussreichen bronzezeitlichen Indus-Kultur gilt das Land als Geburtsstätte von vier Religionen. Im Vortrag wird über das Leben der Menschen, ihre Gewohnheiten, Essen und Trinken, Kultur, Geschichte und die politische Situation berichtet. Neben Informationen zum Land erwartet die Teilnehmenden kleine kulinarische Kostproben indischer Köstlichkeiten.
Volkshochschule Hoyerswerda | 03571-20937205
vhs-hoyerswerda.de
Bürgerzentrum Braugasse1 ab 15:00 Uhr
Ausstellung „Lichter im Dunkeln – Frauen während des Holocaust“
Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
Diese Ausstellung bringt die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung. Sie präsentiert Entscheidungen und Reaktionen der Frauen auf die brutale und bösartige Realität, der sie ausgesetzt waren. Referentin ist Katja Kulisch vom Geschichtsverein Radebeul
AG-Geschichte Radebeul
VVN-BdA Hoyerswerda | 03571-2042806
hoyerswerda.vvn-bda.de
Landesfeuerwehrschule 15:00 – 16:30 Uhr
Führung zur Geschichte des Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlager Elsterhorst
Sankt-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide / OT Nardt
Am historischen Ort, der letzten Originalbaracke des einstigen Lazaretts, wird Ihnen die Geschichte des Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlagers Elsterhorst (Nardt) vermittelt. Im zweiten Weltkrieg befand sich in unmittelbarer Nähe von Hoyerswerda eines der größten Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlager im Osten Deutschlands, das Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlager Elsterhorst (Nardt). Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen sie in diesem Lager lebten.
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | 03571-20937502
Anmeldung unter 03571-20937500 oder info@museum-hy.de
museum-hy.de
Wiese beim bunten Bauwagen 15.00– 17.30 Uhr
Spielhaustreff
An der Heinstraße in WK 5, 02977 Hoyerswerda
Gemeinsames spielen, basteln, quatschen, Tee trinken, Geschichten hören.
CVJM Hoyerswerda e.V. | 03571-401552
www.cvjm-hoyerswerda.de
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek ab 16:00 Uhr
„Alles (nur?) nach meinen Wünschen?“
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6/7, 02977 Hoyerswerda
Was braucht es alles, dass im Ernstfall bei schwerer Krankheit nach meinen Wünschen und Bedürfnissen gehandelt wird. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus ethischer Perspektive erklärt. Neben ausgewählten Texten aus einem reichen Literaturfundus steht ihnen Herr Dr. Dietrich Rede und Antwort zu diesen brisanten Themen.
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek | 03571-6079554
Lausitz-Center Hoyerswerda 16:00 – 19:00 Uhr
Es gibt nicht nur braune Vögel
Lausitzer Platz 1, 02977 Hoyerswerda
Wir malen für die Toleranz! Kinder sind herzlich eingeladen mit uns „bunte Vögel“ zu gestalten als Zeichen für die Vielfalt auf unserer Erde. Die originellsten Bilder werden ausgestellt.
RAA Hoyerswerda e.V. | 03571-416072
Kulturfabrik e.V. 17:00 – 20:00 Uhr
Zuckerfest
Braugasse 1, 02977 Hoyerswerda
Nach den Entbehrungen des Ramadan kommt das Zuckerfest und damit das ausgiebige Fastenbrechen. Ein häufig gehörter Gruß ist „Eid Mubarak“, was so viel wie „gesegnetes Fest“ bedeutet. Würde man es mit einem christlichen Fest vergleichen, fiele die Wahl auf das Weihnachtsfest. Wir kommen zusammen, man isst und trinkt gemeinsam, die Kinder bekommen Süßigkeiten. Gefeiert wird gemeinsam, ob Atheisten, Christen, Hindus oder Muslime, alle sind eingeladen.
Hoyerswerda hilft mit Herz
Immigrant Networks Hoyerswerda e.V.
immigrants-network-hy.org
Turnhalle Am Planetarium 18:15– 19:30 / 19:15 – 20:30 Uhr
Sport verbindet!
Liselotte-Herrmann-Straße 11, 02977 Hoyerswerda
Spaß beim Jumping Fitness – vereint in der Gruppe für jedermann. Ausdauertraining mit Kraft-, Koordinationsübungen und anschließender Mobilisation