Das Corona-Virus fordert uns alle heraus und die Auswirkungen sind frustrierend bis schockierend. Sicherlich wurden bei der Pandemiebekämpfung auch Fehler gemacht, weil nicht alle Entwicklungen immer in ihrem Ausmaß …

Das Corona-Virus fordert uns alle heraus und die Auswirkungen sind frustrierend bis schockierend. Sicherlich wurden bei der Pandemiebekämpfung auch Fehler gemacht, weil nicht alle Entwicklungen immer in ihrem Ausmaß …
Auch im Jahr 2022 wollen wir in Hoyerswerda den „Tag und Nacht für Toleranz“ gestalten und diese Aktion weiterhin verwirklichen. Die Initiative Zivilcourage und die Koordinierungsstelle Bildung möchten als Impulsgeber …
Mosambik zählt heute zu den zehn ärmsten Ländern der Erde. Die ehemaligen mosambikanischen Kollegen und Kolleginnen aus Hoyerswerda haben keine soziale Absicherung, keine Krankenversicherung und keine Rente. Nach einer Anregung …
Im bundesweiten Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« wurden wir 2020 mit dem langjährigen Aktionstag „Tag und Nacht für Toleranz“ unter vielen BewerberInnen ausgewählt. Zur Online-Ehrung der sächsischen PreisträgerInnen am …
Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank würdigt der Freistaat Sachsen Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen für herausragenden Einsatz für die Demokratie, Heimat und Umwelt sowie …
Die engagierten Bewohnerinnen und Bewohner Hoyerswerdas wurden im Dresdener Staatsschauspiel anlässlich der Verleihung des »Sächsischen Förderpreises für Demokratie» in der Preiskategorie »Kommunenpreis 2021» ausgezeichnet. Stellvertretend für unsere Stadt nahm Oberbürgermeister …
Unsere gemeinsame Arbeit in Hoyerswerda wird gewürdigt. Hoyerswerda ist neben sieben anderen Initiativen und Vereinen für den »Sächsischen Förderpreis für Demokratie» nominiert worden. Grund ist, dass unsere Stadt ausgehend von …
Die „Bank für Demokratie“ entstand als Kunstprojekt anlässlich der Interkulturellen Wochen in Hoyerswerda. Kinder und Jugendliche des AWO Jugendwerks gestalteten die Sitzmöglichkeit mit eigenen eingefärbten Handabdrücken und beziehen damit Stellung …
Unsichtbare Mauern stehen zwischen Menschen. Häufig bestehen diese Mauern aus Angst vor dem Fremden, dem Unbekannten. Es gibt viel zu wenige Gelegenheiten, um den „Anderen“ wirklich kennenzulernen. Was trennt uns …
Die Ausstellung von Aghi und Julia Oelkers zeigt Porträts mosambikanischer Frauen & Männer, die zwischen 1979 und 1991 in Hoyerswerda lebten und arbeiteten. 1979 kamen die ersten Vertragsarbeiter aus Mosambik …