Die Initiative Zivilcourage und die Koordinierungsstelle Bildung möchten als Impulsgeber dazu aufrufen, am 14. April 2021 gemeinsam in Hoyerswerda wieder ein deutliches Signal für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen. …

Die Initiative Zivilcourage und die Koordinierungsstelle Bildung möchten als Impulsgeber dazu aufrufen, am 14. April 2021 gemeinsam in Hoyerswerda wieder ein deutliches Signal für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen. …
In unserer Initiative »Zivilcourage Hoyerswerda« sammeln sich seit ihrer Gründung 2007 engagierte Hoyerswerdaer Bürger und Bürgerinnen, die sich für eine Aufarbeitung der rassistischen Pogrome 1991 einsetzt. Das Ziel unserer Initiative …
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hoyerswerda, mit der Oberbürgermeisterwahl am 06. September 2020 in Hoyerswerda wird eine Verwaltungsspitze gewählt, die vor großen Herausforderungen steht und gleichzeitig alle Bürger auf diesem …
Zum Auftakt ein Gespräch mit dem Leiter der Polizeidirektion Görlitz, Polizeipräsident Manfred Weißbach, und dem Chef des Polizeireviers Hoyerswerda, Polizeihauptkommissar Tobias Hilbert. Dabei ging es u.a. um die aktuelle Personalsituation …
Die bundesweite Interkulturelle Woche setzen wir im Raum Hoyerswerda um. Mit breitgefächerten Angeboten zum Austausch und zu Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen setzt Hoyerswerda ein Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz sowie interkulturelle Offenheit.
Seit den Ereignissen aus dem Herbst 1991 steht bei vielen der Name Hoyerswerda als Synonym für Ausländerfeindlichkeit, Intoleranz und Rechtsextremismus. Die zurückliegenden 30 Jahre zeichnen ein anderes Bild von Hoyerswerda: ein buntes und von Urbanität geprägtes öffentliches Leben.
Mit dem Veranstaltungstag wollen wir gemeinsam in Hoyerswerda ein Zeichen fur Toleranz, Offenheit, gegenseitige Rücksichtnahme und gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Einander kennen und verstehen lernen ist unsere Zielsetzung, um in einer toleranten Welt gemeinsam leben zu können.
Das Bürgerbündnis »Hoyerswerda hilft mit Herz« unterstützt Migrantinnen und Migranten bei der Integration und steht für die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung. Das Bündnis versteht sich als überparteiliche, überkonfessionelle, nichtkommerzielle …